| 1r
Anmerkung des Empfängers (am oberen Rand) Die Mythe von Ephebe pubescensItzigsohn
Da sich Dr.
Junghuhn bey Ihnen
selbst noch gemeldet hat,
so benach-
richtige ich Sie nur[,] dass er
seit heut morgen 7 Uhr bereits
auf dem
Mineralien Cabinet
mit den Trachyten beschäftigt
ist. Ich habe ihn gestern
sogleich
mit Herrn Krull bekannt ge-
macht und ihn auch Dr.
Ewald
empfohlen.
Die Schrift des Orientalisten
mit der milchenden Jungfrau
habe ich von ihm
ebenfalls zugesendet
erhalten. Es ist[,] wie mir
scheint[,]
dieselbe Abhandlung, welche er der
Akademie zum Druck in den Abhand-
| 1vlungen derselben übersandt
hatte und über die ich ein ableh-
nendes
Votum gab, wozu auch
Herr College Braun
ein-
stimmte. Nees v
Esenbeck
hat es aber drucken lassen.
Wenn man die jungen Moos-
Keime
C(?), die Keime
der Flustra Nostoc, die
bewegten Algen-Samen Infu-
sorien und die jungen Frösche
Fische, oder die Menschen-
Embryonen Bienen (nach
Oken) nennt, so hat
man die
herrlichsten Entwicklungen der
Moose und Flechten aus Algen,
| 2rder Infusorien aus Algen, der
Frösche aus Fischen und der
Menschen aus Insecten[.]
Eine solche mystische Form scheint
dem Orientalen die Ephebe pubes-
cens zu seyn[,] bey der
ihn ein heiliger
Schauer durchrieselt. Ephebea
nannte Fries vor einigen 20 Jahren
eine
Flechtenart[,] die bis dahin Par-
melia oder Borrea ephebea nach
Acharius geheißen hatte, es ist eine
Abart der Parmelia (jezt
Evernia
villosa). Schon
Flotow in Breslau
hatte 1850 in den
Linnaea behauptet,
der Stamm der Ephebe pubescens sey
nur Ephebe, die Äste aber gehörten zur
Gattung Thermutis von Fries! Vor
diesem Mysterium[,] wie vor der
| 2vjungfräulichen Milch stehen Viele
der jetzigen Periode und auch die
Torflöcher von Moabit gebä-
ren dergleichen άλδγα welche
für Druck und Stich der Akademie
bereits auch
Ausgaben und un-
abwendbaar Autorisation
auferlegen.
Der Bericht an den Herrn
Minister über Dr.
Schacht
ist von Herrn Trendelenburg
so beschleunigt worden, daß
er mir, während ich diese
Zeilen schreibe,
schon zur Unter-
schrift vorliegt und in einer
halben Stunde nur im Büreau
des Ministeriums seyn wird.
Ihr Textverlust (1 Wort) [...]
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.
Zitierhinweis
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Download
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.
Versionsgeschichte
Dieses Dokument liegt auch in älteren Versionen der edition humboldt digital vor. Die Versionen, die eine Änderung gegenüber der jeweiligen Vorgängerversion beinhalten, sind mit einem Punkt gekennzeichnet.