Für dieses Dokument liegen keine Faksimiles vor. | 2v
Ich fürchte, daß dieses schwierige
Kapitel nicht zu lösen ist. Oenothe-
ra biennis, Erigeron
canadensis und die
durch Herrn Alexander v.
Humboldt
mitgebrachte Galinsogea
parviflora
der berliner Äcker sehen so ächt
einheimisch aus, daß ohne geschicht-
liche
Mahnung, das Urtheil unrett-
bar in ein
unrichtiges Geleis
kommt.
Dieß ist es was ich in der ge-
wünschten Eile
Ihnen darüber sagen
könnte.
Reinhold Forster’s Notiz ist mir
bisher nicht
bekannt gewesen[.] Sollte
sie sich wohl auf Hordeum distichon
beziehen? Bei Wildenow steht ha-
bitat ad Samaram.
Eben fällt mir noch ein, daß
Schlechtendal
1828-1882
[Schließen]Koch der Caucasier in den lezten
Heften der Linnaea die Gräser am
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.
Zitierhinweis
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Download
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.