Faksimile 1r
Große Ansicht (Digilib)
Bildnachweis
| 1r
Dec. 1851.
Ihrem gütigen Wunsche entsprechend erlaube ich mir Ihnen
einige Zeilen in
Bezug auf Haidingers Experiment über
Dolomitbildung mitzutheilen. – Arduin
u.
Dolomieu haben zuerst
die magnesiahaltigen, sehr schwach brausenden Kalke beschrieben,
welche später Horâce de Saussure an verschiedenen Punkten der
Alpen,
z. B. am Gotthard nachwies (Voyages. 4o. IV. §
1929. pag. 109.).
Théodore de
Saussure, der die Zusam̅ensetzung u. die Charaktere dieser
Steinart näher untersuchte, gab ihr den
Namen Dolomit (Journal
de physique XL p. 167.) Herr von Buch hat
nach seinen
berühmten und genauen Beobachtungen im Fassathale zuerst die
Ansicht entwickelt,
daß diese mächtigen Dolomitmassen überhaupt
als
das Produkt einer über der Zeilevon großartigen Umwandlungen aus
gewöhnlichem kohlensauren [sic]
Kalke zu betrachten seien. Die
Möglichkeit
einer ähnlichen Metamorphose und ihrer Ausdehnung
auf so große Massen wurde
anfangs vielfach bestritten; es
scheint jedoch gegenwärtig sowohl durch
zahlreiche Beobachtungen
über die Lagerungsverhältnisse dieser merkwürdigen
Felsart an verschiedenen Punkten als auch durch direkte
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.
Zitierhinweis
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Download
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.