| 8r
Aufgeklebte Notiz des Empfängers (am oberen Rand) Vulcanica wichtig 1) Bunsen Wasser Zoolith(Bischof) Pog Bd 83 (1851) n 6
p 197 Unleserliche Stelle (2 Wörter) [...] 2) Sénarmont finden u. Mitscherlich [,]
ich besize beide Hefte[,] A u B.
Anmerkung des Autors (am linken Rand) formations
de quarz Sénarm
No B p 14. Anmerkung des Autors (am oberen Rand) ⎡
Sénarmont formation
artificielle par voye humide
du corindon et du diaspore[.]
L’alumine a donné le corindon
anhydre, le diaspore
hydrate[.]
C. rend. T. 33 [sic]
1851 p
763 [.]
über Einfluss der Chemie auf Geologie[.]
Mitscherlich [,] Berthier, Gay[-]Lussac (quid?)[.]
Ebelmen Anmerkung des Autors (am linken Rand) ⎡Ebelmen künstl
Kommentar Linda Martin
Vgl. Rammelsberg 1849, LVII–LVIII. Rammelsberg referiert Ebelmen 1848.
[Schließen] Darst. von
Mineralien in
Rammelsb. 4tes
Suppl. p. LVII [.]
Kommentar Linda Martin
Vgl. den Aufsatz über Dolomit von Morlot in den von Wilhelm von Haidinger herausgegebenen Naturwissenschaftlichen Abhandlungen Morlot 1847a.
[Schließen] Haidinger (Dolomie!) [.] 3) Suche Mém d’Élie de Beaumont
sur les émanations volc. et métallifère[s]
in Bulletin de la Soc géolog.
2 me [sic] Série T 15 p 1219 [sic] übersezt von
Rammelsb. Deut Geol. Zeitsch
II, 41 388.
| 8v
leer (1 Seite)[...]| 9r
Textverlust (1 Wort) [...] [Euer] Excellenz!Indem ich mit dem verbindlichsten Danke
das Kommentar Linda Martin
Möglicherweise Moleschott 1851.
[Schließen]Werk von Moleschott
zurücksende,
erlaube ich mir zugleich Ihnen den Titel
der
Abhandlungen von Bunsen
u. von
Sénarmont mitzutheilen, über welche ich bei
unserem letzen Besuche die Ehre hatte mit
Ihnen zu sprechen.
Die ausführliche Abhandlung von Bunsen
über die Processe der vulkanischen Gesteinsbildungen
Islands, befindet sich Poggendorff Annalen
Bd. 83. 1851. Seite
197–272. Es sind hier als Auszug
seiner größeren Arbeit
zahlreiche Analysen u.
sehr wichtige Bemerkungen, namentlich über
Zeolithbildung mitgetheilt, in dem (Seite 236, 237
usw[.])
durch Versuche nachgewiesen ist,
daß ein wasser-
haltiges Silicat, wie es die Zeolithe sind,
in der Glühhitze nicht nur entstehen sondern sich
| 9vauch erhalten kann, während es nachdem
es einmal abgeschieden u. von seiner Umgebung
getrennt worden, schon bei 109o ein
Fünftel u. noch unter der Glühhitze alles
Wasser wieder verliert. Es wird
hiedurch großes
Licht geworfen auf das bisher so räthselhafte
Vorkom̅en von wasserhaltigen Silicatbildungen
inmitten von plutonischen Gesteinen, Trapp,
Basalt, Melaphyr
usw[.], bei welchen man offenbar
bedeutende Temperaturen voraussetzen muß.
Dieses Vorkom̅en hatte
Bischoff
innerhalb der ZeileBischof
bei
Betrachtung der augitischen
u.
basaltischen Gesteine
(Chemische Geologie Bd. II. Heft. 3.
Seite 509 usw[.] usw[.])
zu der, wie sich jetzt zeigt, irrigen Annahme
veranlaßt, daß alle diese wasserhaltigen
Fossilien nur Folge späterer
Zersetzungen
u. wässeriger Infiltration nach Abkühlung
des Gesteins sein kön̅ten.
—
Ich darf hier noch einer anderen Abhandlung
| 10rvon Bunsen erwähnen (Poggendorff Annalen
Bd. 81. 1850. S. 562–567) über den Einfluß
des Drucks auf die chemische
Natur der
plutonischen Gesteine, in welcher zuerst durch
Versuche der Beweis geliefert wurde,
daß der Druck auf das Festwerden
der plutonischen Gebirge und auf
die
chemische Constitution der darin enthaltenen
Gemengetheile
einen großen, vielleicht
noch größeren Einfluß ausgeübt hat,
als
selbst die Verhältnisse der Abkühlung.
H. de Sénarmont
( Kommentar Linda Martin
1852 wählte die Académie des sciences
Sénarmont zu ihrem ordentlichen
Mitglied.
[Schließen]jetzt an Beudant’s Stelle in
die Akademie gewählt) hat seine wichtigen
Versuche über künstliche Bildung von Quarzkrystallen
usw. auf nassem Wege beschrieben
in den
Annales de chimie, troisième série tome 32.
1851. p. 129–176.
Eine frühere Abhandlung
über,
innerhalb der Zeilesur
la
| 10v
formation
artificielle, par voie humide de
quelques espèces minérales qui ont pu
se
produire dans les sources thermales sous
l’influence combinée
de la chaleur et de
la pression, ist Annales de chimie
trois.
sér.
tolme
über den ursprünglichen Text geschriebentome.
30. 1850. p.129–146.
Euer Excellenz
dankbarst ergebenster Adolph Schlagintweit
Berlin[,] den 6[.] Februar 1852.
Sr Excellenz
Baron Alex.von Humboldt
etc etc etc etc.
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.
Zitierhinweis
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Download
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.