Faksimile 316v
Große Ansicht (Digilib)
Bildnachweis
| 316vTurkistan zu
überschreiten, mag wohl sehr
wesentlich, vielleicht mehr als Kommentar Linda Martin
Bereits 1855 waren Adolph und Robert
Schlagintweit nach dem unerlaubten Betreten tibetanischen Gebiets festgenommen
worden. Eine Freilassung erfolgte aufgrund diplomatischer Vermittlung
und der Zahlung von Bestechungsgeld. Der fortbestehende Wunsch, das
wenig erforschte Gebiet Chinesisch-Turkestans zu bereisen, sollte ohne
Rücksprache mit der East
India Company
und mit Hilfe Ortskundiger
verwirklicht werden. Im Zuge der Expedition wurden Adolph Schlagintweit und seine Begleiter
1857 in Kashgar, unter dem Vorwurf
der Spionage, hingerichtet. Vgl. Brescius 2015, 54–56 und Kreutzmann 2015, 97.
[Schließen]unsere
eigenen, sehr geheimen Vorbereitungen
zu Leh, dazu beigetragen haben, uns diese
Reise möglich zu machen.
Kommentar Linda Martin
Ritter veröffentlichte das Schreiben an Friedrich Wilhelm IV. vom 4. Juli 1856
auszugsweise in der Zeitschrift für allgemeine
Erdkunde. Vgl. Schlagintweit, R. 1856.
[Schließen]Dem Berichte, den wir uns erlaubten
S.
M.
d. Könige vorzulegen, fügten
wir auch eine Zusa̅menstellung einiger
Resultate bei;
vielleicht dürfte diese
Zusa̅menstellung, wenigstens ihrer
Form nach,
nicht ganz unpassend sein,
vielleicht durch Ihre gütige Vermittlung
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.
Zitierhinweis
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Download
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.