| 132r
Berlin, 20t
Maerz 1859.
(Behrenstraße
1a)
Da die Publication Kommentar Ulrich Päßler
Der Reisebericht Results of a Scientific Mission to India and High Asia (Schlagintweit, H./Schlagintweit,
A./Schlagintweit, R. 1861–1866).
[Schließen]unsres Werkes nächstens
beginnen wird, haben wir nicht versäumt uns
auf das
Angelegentlichste wiederholt mit Brockhaus
wegen der Kommentar Ulrich Päßler
Eine vierbändige deutschsprachige
Ausgabe des Reiseberichts erschien erst ab 1869 beim Verlag Costenoble. Vgl. Schlagintweit, H.
1869–1880.
[Schließen]deutschen Ausgabe zu besprechen, die wir
dann hoffen das Glück zu haben ganz
unabhängig
von der englischen Ausgabe Sr Majestät dem
Könige von Preussen in tiefgefühlter
Dank-
barkeit widmen zu dürfen.
Wie aus dem beiliegenden Briefe hervorgeht[,] ist
| 132vdieselbe nur dann möglich, wenn die Regierung
auf 60
Exemplare subscribirt Kommentar Ulrich Päßler
Das Verlagshaus F. A. Brockhaus teilte in einem Schreiben
an Hermann und Robert Schlaginweit mit: „Das India House
subscribirt wie mir officiell mitgetheilt worden ist, auf 60 Exemplare
des Werkes [...]. Ich könnte nun auf die deutsche Ausgabe nur dann
eingehen, wenn von derselben mindestens auf eine gleiche Anzahl
subscribirt würde.“ F. A Brockhaus an
H.
und R. Schlagintweit (Abschrift), Leipzig, 12. März
1859, GStA PK, VI. HA, FA Olshausen, (v.), B I, Nr. 7, Lit. Hir–Hu, Bl.
134r.
[Schließen].
Der Preis eines Exemplares, welches aus 9 Bänden
besteht[,] beträgt per Band Reichstaler: Preuß. Währungseinheit18 Thaler, sohin im
Ganzen
Reichstaler: Preuß. Währungseinheit162 Thaler; für 60
Exemplare sind die
Auslagen Reichstaler: Preuß. Währungseinheit9720 Thaler, die sich auf wenigstens
3 oder selbst 4 Jahre
vertheilen.
So bedeutend auch dieser Preis von Reichstaler: Preuß. Währungseinheit162 Thaler
für das ganze Werk von 9 Bänden mit einem
Atlas von 100 Tafeln
erscheinen mag, so dürfte
doch zur Vergleichung an die Preise anderer,
ähnlicher
Werke, z.b.
description de l’Égypte, Lepsius[’]
großes Werk
pp hingewiesen werden.
| 133r
Vielleicht dürfen wir noch die Frage beifügen,
ob wir bei der
huldvollen Theilnahme Sr
Majestät
an unsren Reisen und Arbeiten hoffen dürfen
den uns früher während der
Reise bestimmten
Gehalt auch während der Ausarbeitung der deutschen
Ausgabe zu erhalten, was während des letzten
Jahres durch die tief
betrübende Krankheit Sr
Majestät[,] ungeachtet der
noch fortdauernden Ab-
wesenheit unsres
Bruders Adolph selbst so lange
derselbe
noch sicher als lebend betrachtet werden
kon̅te[,] unterbrochen war.
Wir haben die letzte Rate der von Sr Majestät
| 133vzuletzt bestimmten Reichstaler: Preuß. Währungseinheit3000 Thaler für das Jahr 1857 Ende
1857
erhalten.
Wir benutzen diese Gelegenheit Ihnen auf das ver-
bindlichste für Ihre uns stets so sehr beglückende
Theilnahme zu danken.
Mit dem Ausdrucke ausgezeichnetster Hochachtung
und Verehrung
dankbarst ergebene Hermann Schlagintweit
Robert Schlagintweit An Se Excellenz
Herrn Baron
von Humboldt
etc etc etc etc
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.
Zitierhinweis
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Download
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.
Versionsgeschichte
Dieses Dokument liegt auch in älteren Versionen der edition humboldt digital vor. Die Versionen, die eine Änderung gegenüber der jeweiligen Vorgängerversion beinhalten, sind mit einem Punkt gekennzeichnet.