Faksimile 1r
Dieses Bild ist aus rechtlichen oder technischen Gründen nicht verfügbar.
| 1r
Berlin, 12.t Februar 1858
Hochverehrteste Excellenz!Es ist kaum nöthig zu sagen,
Dieses Schreiben Humboldts konnte bislang nicht
identifziert werden.
[Schließen]welch lebhaftes Vergnügen es
für uns ist, so glücklich zu sein,
Ihre interessanten Fragen, soweit
es uns möglich ist,
beantworten
zu dürfen.
Ihrem Wunsche gemäß haben
wir die Namen der Gipfel nach
dem Kommentar Linda Martin
Carl Richard
Lepsius veröffentlichte 1855 das
Allgemeine Linguistische Alphabet, mit dem eine Übertragung
außereuropäischer Sprachen in lateinischerSchrift möglich wurde.
Besondere Relevanz erhielten dabei Akzentuierungen, anhand derer die
Aussprache des Wortes nachvollzogen werden konnte. Vgl. Lepsius 1855, 57–61.
[Schließen]System von Lepsius, aber mit
einigen Modificationen genau so
geschrieben, wie wir
sie in unserem
Kommentar Linda Martin
Wohl Schlagintweit, H./Schlagintweit,
A./Schlagintweit, R. 1861–1866.
[Schließen]Buche drucken lassen:
ts̆ für tsch
dz̆ für dsch
a mit einem Kürzezeichen
(ă); wenn es ein a von unvoll-
kommener Bildung ist, ähnlich
im Hindostanischen dem
offenen
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.
Zitierhinweis
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Download
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.