Faksimile 11r
Große Ansicht (Digilib)
Bildnachweis
| 11r3) es hier in der That nicht sehr
unangenehm
heiß, u wir sehen jetzt der kühlen Saison
entgegen, die uns für unsere
Beobachtungen
während der Reise sehr nützlich sein wird.
Wir haben auf der innerhalb der Zeilewährend der Reise
von England bis hieher
versucht, eine Reihe
der interessantesten Punkte, welchen wir
begegneten, zu zeichnen. Das kleine
Album, welches auf diese Weise
entstanden
ist, geht mit dieser
Post
an Col. Sykes nach
England ab Anmerkung des Autors
(am linken Rand)
NB Geht erst in 14 Tagen ab., der nach wenigen Tagen
Ihnen
dasselbe nach Berlin übersenden
wird.
Wir wären Ihnen sehr verbunden,
we̅n Sie mit gewohnter Güte
Gelegenheit
finden könnten [es]
Se Majestät dem Könige,
dem wir so unendlich zu Danke
verpflichtet sind, als einen kleinen
Beweis unserer schwachen
Bestreben [sic] vorzulegen. Es wäre wohl
das Beste we̅n
Herr von Olfers, dem
wir einige Zeilen
schicken werden, die
Güte haben könnte, diese
Zeichnungen
deren wir später sehr nothwendig bedürfen,
bis zu unserer
Rückkunft im
Kommentar Linda Martin
Wohl das Neue
Museum, das Ethnographika präsentierte. Ignaz von Olfers stand diesem als
Generaldirektor der Königlichen Museen zu Berlin vor. Vgl. das nicht näher datierte Schreiben von
Humboldt an Ignaz von Olfers, wohl
aus dem Jahr 1855, Humboldt
1913, 189.
[Schließen]Museum für uns aufzubewahren.
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.
Zitierhinweis
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Download
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.