Faksimile 1r
Große Ansicht (Digilib)
Bildnachweis
| 1r
Von Ihrer gütigen Erlaubniss Ge-
brauch machend[,] werden wir morgen
die Ehre haben[,] Sie noch einmal;
Kommentar Linda Martin
Humboldt antwortete am selben Tag,
Hermann und Adolph Schlagintweit nicht vor seiner
Reise im Gefolge Friedrich Wilhelms
IV. nach Putbus
empfangen zu können. Vgl. das Schreiben Humboldts
an die Brüder, Potsdam,
Sonntag, [1. August 1852], SBB–PK, Handschriftenabteilung,
Nachl. Alexander von Humboldt, kl. Kasten 1a, Nr. 17.
[Schließen]vor Ihrer Abreise zu besuchen es
wird uns ein besonderes Vergnügen sein
Ihnen die Zeichnung
unserer Karte des
Monte Rosa vorlegen
zu können.
Ich erlaube mir zugleich einen
kleinen Auszug aus Kommentar Linda Martin und Ulrich Päßler
Hermann Schlagintweit trug die
unten aufgeführten Angaben über die Menge, Größe und Verteilung der
Alpengletscher am 4. August 1852 in der Gesellschaft für Erdkunde zu
Berlin
vor, in deren Monatsberichten sie auch
veröffentlicht wurden (Schlagintweit, H. 1853). Eine überarbeitete und erweiterte
Fassung der Ergebnisse veröffentlichten Adolph und Hermann Schlagintweit
in ihren Neuen Untersuchungen über die physicalische
Geographie der Alpen. Vgl. Schlagintweit, A./Schlagintweit, H.
1854, 506–507.
[Schließen]meinen Untersuchungen
über die Verbreitung der Gletscher diesem
Briefe beizulegen; ich benütze mit beson-
derem Vergnügen diese Gelegenheit, Euer
Excellenz
wiederholt meines Dankes zu
versichern für die gütige Theilnahme, welche
Sie stets mit so vielem Wohlwollen unseren
Untersuchungen
schenkten.
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.
Zitierhinweis
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Download
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.