| 51r
Ew. Königliche MajestätAnmerkung (am linken Rand) S. M. bewilligen Reichstaler: Preuß. Währungseinheit3000 Reichsthaler aus d. Schatulle
zur Hälfte sogleich, zur andern am 1. Jan k. J
zahlbar. Ordre an p. Schöning[.] Nachricht an p[.] v. Humboldt[.] Anmerkung (am unteren Rand) Ill (?) 4/7 Anmerkung (am unteren Rand) v G.(?) Anmerkung (am rechten Rand) pr 24/6
haben,
als ich Sie auf der Eisenbahn verliess, mir nicht bloss erlaubt, Sie haben
wie die herrliche Königin, mit der
unaussprechbaren Huld, die das Glück
und der Trost meines greisen Alters
ist, mir befohlen, von Zeit zu
Zeit Nachricht von mir und der langsam
fortschreitenden, mich aber
keineswegs beunruhigenden oder im Arbeiten
stöhrenden Abnahme
meiner Kräfte zu geben. Die Löwen des Tages sind ⅔ der Schlagintweits,
Hermann
und Robert
,
die über Aegypten
hier angekommen sind,
gerade die,
welche in Kaschmir, Ladak, West-Tibet und jenseits
der Tibet und Turkestan
(Yarkand und Khotan) scheidenden Kuenlün
-Kette waren, da wo jenseits des Foot: Fuß (Großbritannien), 18.000 Foot entsprechen 5,49 km18000 engl. Fuss hohen Karakorum-
| 51vAlpenpasses noch kein
Europäer von Süden her gelangt war, nach dem Zeugniss
der neuesten
Reisenden über der Zeilein dieser Gegend, des Botanikers
Thomson, Joseph
Hookers Reisebegleiter[,]
der in der geographischen Einleitung zur Flora
Indica
(1856) sehr bestimmt sagt: Hooker/Thomson 1855, 215.
[Schließen]
the axis of the Kouenlun, forming the northern
boundary of Tibet and
not less elevated than the Himalaya, has not been crossed by any
European traveller.
Moorcroft war nur südlich vom Kuenlun bei
den heiligen Seen. Diese grosse
Ausdehnung des geographischen Wissens
verdanken wir, wie schon Ritter ausgesprochen hat, allein Ew. Majestät
da Sie den ersten grossen
Gedanken der [...]
über der ZeileReise aufgefasst und
dem englischen
Gouvernment zur Mithülfe vorgeschlagen
haben, wie wir Ihrer Liebe zur Erdkunde die aegyptischen Ent-
deckungen von Lepsius und
Brugsch; die Kenntniss der
altgermanischen
Sprachstamm-Districte des Kaukasus durch Rosen
verdanken. Ich lobe
nicht, ich erzähle: Hermann
und
der jüngste, herangewachsene Schlagintweit,
Robert
, haben sich in
Alexandrien getroffen, wohin der eine
von Calcutta,
der andere von
Bombay, in wenigen Wochen Unterschied,
ankam. Ein
Drittel Schlagintweit, Adolf
ist noch in
Indien bis November
geblieben.
Wundersam ist es dass alle 3, so jung und daher noch viel
empfänglicher für
klimatische Einflüsse in den brennend heissen Diamanten
Districten, wie in
über der Zeileden verpesteten hohen Bergthälern immerfort
unter Gottes,
des Allmächtigen, gnädigem Schuze ununterbrochen der kräftigsten
Gesundheit über der Zeilesich erfreuten 3 Jahre lang, wie ich fünf Jahre
und 3 Monate lang. Es
ist von den edelsten Gefühlen tiefer Dankbarkeit
getrieben dass
die beiden Reisenden
von Triest aus, (ehe sie nach München zur
Mutter und zur dortigen
nach
über der Zeilenoch
fünfköpfigen kleinen Schlagintweitbrut eilten)
geraden Weges sich
nach Berlin begaben, da wo sie die
Dankbarkeit
hinrief. Sie wollen in Berlin nur 4 Tage noch verweilen, um einen sie
begleitenden, auf Kosten der ostindischen
Compagnie ihnen mitgegebenen
jungen
Inder, einen Munschi (Art
Schriftgelehrter) der nur hindostani. Die [sic]
und arabisch, nicht englisch, spricht, hier unterzubringen[.]
[Die] Schlagintweits haben so geläufig
hindostani gelernt, dass Sie [sic] das
lezte Jahr ohne alle Dolmetscher reisen konnten. Die
Sammlungen[,]
die sie bringen und die im ostindischen
Hause jezt liegen aber zur
Hälfte hieher kommen sollen,
werden unsere Museen auf das Glän-
zendste
bereichern:
- Herbarien von der Meeresküste bis zu Foot: Fuß (Großbritannien), 21.000 Foot entsprechen 6,40 km21000 Fuss Höhe am Ibi
Gamin in
Thibet gesammlet, mit allen Angaben der Höhen[,] 3000 Arten;
in 12000 Exemplaren. - Fünf bis sechs hundert Baumschnitte von prachtvollen Hölzern; [sic]
- Sechs hundert innerhalb der Zeiletausend Vögel Sketet innerhalb der ZeileSkelette und Bälge[.]
- 46 Schädel verschiedener Menschenracen;
- 256 Gipsabgüsse der Gesichter der Racen, mit vielen dazugehörigen
Lichtbildern; 50 bis 60 Abgüsse von Händen und Füssen
(also Gyps, viel Gyps, aber von der lebenden Creatur genom̅en)[.] - 20 complete Skelette von Menschen im Himalaya, Thibet,
schwer
zu erlangen[.] - Die wichtigsten geologischen Sammlungen, umfassend alle Gebirgsarten
vom 5ten bis 37sten Grad der Breite von der Insel Ceylon
bis Khotan am nördlichen Abfall des Kuenlun, wohl 20,000
Stücke Gebirgsarten, von denen Deutschland bisher kein einziges
besizt[.] Ein Schaz von Versteinerungen in Kreide und Tertiärgebirgen[.] - Das wirkliche Gehörn des Einhorn, ein wildes Schaf dessen 2 Hörner so
nahe stehen dass sie[,] unten eine Wulst bildend[,] in ein einziges
Horn zusammenwachsen[.] - Kleider, Waffen, Hausgeräte[.]
| 52r
Es sind dazu schon auf dem Wege, über der Zeileum nach Bremen
auszuschiffen [sic]
von
über den ursprünglichen Text geschriebenzu
werden,
von lebendigen grossen
Thieren:
- Zwei wilde eingefangene Esel aus Gorka[.]
- Zwei turkestanische[,] zwei buklige Kamele,
dieselbe Art
die dort wild ist. - Zwei turkestanische Pferde, Hengst und Stute.
- Dazu Bestimmung der magnetischen Curven,
Beobachtungen über
den jezigen Zustand des Erdmagnetismus in ganz Hindostan
im Auftrage des magnetischen Instituts unter der
Direction des Major General Edward Sabine dessen rötliche
Nordpol-Nase (es war dieselbe in den zwei ersten
arctischen Entdeckungsreisen unter Ross und Parry) Ew. Majestät
zu Charlottenhoff vor 8–10 Jahren in der Abenddämerung
gesehen haben. Um sich dem Gouvernment zu einer
Zeit angenehm zu machen, wo das Parlament über die so lange
geduldeten, etwas unzüchtigen Zangenkneiff(?)-Mittel zu
schnellerem Einziehen der Abgaben zu moralisiren beginnt,
hat die Ostindische Company die dreijährige grosse
magnetische Arbeit auf ihre Kosten in Calcutta drucken
lassen. Zehn Hefte (Reports on the proceedings of the
Officers (Hermann, Adolphus and Robert Schlagintweit, Esq.) engaged
in the magnetic Survey of India 1855 – [sic] bis 1857[)], liegen(?) auf
meinem Tische, über 200 Seiten lang wovon (sonderbar genug ) noch die lezten
den Titeln) innerhalb der Zeilein Lahore gedruckt sind.
Ich habe die Schlagintweits von
Ihr
innerhalb der Zeileihrem
Drange, sich Ew Majestät in
Marienbad
vorzustellen und über Marienbad nach
München zur Mutter
(il dolce nido) zu gehen, nicht abhalten wollen. Ich
habe eher dazu
gerathen, weil
sie finden
über den ursprünglichen Text geschriebenich ahnen
kann, dass diese bescheidenen und kühnen, sich
wissenschaftlich so
vielseitig und glänzend ausgezeichneten jungen Leute
Ew. Majestät einige Stunden angenehmer Unterhaltung gewähren
werden.
Sie flehen und ich mit
Ihnen
innerhalb der Zeileden Reisenden
,
dass EwMajestät ihnen noch auf ein Jahr von jezt
an, die bisherige
Unterstüzung huldreichst schenken
mögen.
Von der ostindischen Company, die (wie der Sohn
meines Freundes, des berühmten
Staatsmannes Canning, der jezige General Gouverneur) den daurendsten
und
wohlthätigsten Antheil an der Expedition genommen hat, hört
alle
persönliche Geldunterstüzung auf, von dem Augenblick, wo die
Reisenden in
Triest landen. Die Company wird aber(?) höchst-wahr-
scheinlich das Reisewerk[,] englisch von ihnen geschrieben, und mit
vielen
Karten und Kupfern versehen, auf öffentliche Kosten drucken
lassen.
Für
über der ZeileFür
die deutsche Ausgabe
über der Zeileaber
einer, auf Befehl und theilweise auf
Kosten Ew Majestät, ganz wissenschaftlichen Reise[,] sind nicht Vorschüsse
von deutschen Buchhändlern zu
hoffen. Tibet und der
Kuenlün (mein Demant) intressiren in Deutschland nicht
wie Timbuctu. Niemals totgeglaubte Reisende sind
keine erstan-
denen Leichen; sie sind
geologisch, magnetisch, Schädel abformend,
skelettirend; sie sind alles nur
nicht dramatisch in den Augen
der Menge.
Große Ansicht (Digilib)
Bildnachweis
Die bei-
den heili-
gen Seen
Manasaro
var
Bildbeschreibung Zwei Tintenflecke am rechten Seitenrand [Schließen]
Drei
solcher undramatischen Reisenden,
die
über der Zeilevon denen
3 Jahre über der Zeilelang
alle drei
der
innerhalb der Zeilemeist jeder
wo anders war, wollen aber essen. Ich
flehe[,] schenken Ew
Maj.
zur
Erleichterung der deutschen Ausgaben und da der
reine Aether
wie alle Bergluft, den Appetit, das Nahrungsbedürfniss
bekanntlich erhöht[,]
schenken Sie der Dreiheit noch ein
Jahr der bisherigen Unterstüzung.
Es ist viel Ausgabe, die (ich weiss es,) Ew.
Kön. Majestät unmittelbar
und ausschliesslich zur Last fällt! Aber es
ist Vollendung von dem
was Sie ins Leben gerufen[,] zu Ehre und zum Glanze Ihrer Epoche! Ich
verzage
nicht…
| 52vNach Kaschmir und den
Interessen der jungen Reisenden, die mich über der Zeilesehr
beunruhigen[,]
darf ich wohl noch zwei Curiosa berühren in denen der Imperialismus
sich wenigstens mit grosser delicatesse für mich benommen hat. Der Brief
des Grafen Walewski ist in so fern der
ausgezeichnetste, da er von
der Beschäftigung des Kaisers Napoleons mit einigen meiner Werke
und von einer
gewissen Vorliebe für meinen Character spricht. Ich darf
Ew Königliche Majestät wohl um die Gnade bitten mir Kommentar Ulrich Päßler
Humboldt war durch ein Schreiben des Prinzen
Napoléon sowie durch eines des
französischen Außenministers Alexandre
Colonna-Walewski über die Verleihung des Großkreuzes des
Ordens der Ehrenlegion durch Kaiser Napoléon
III. in Kenntnis gesetzt worden. Die beiden Schreiben
sind nicht überliefert. Vgl. Humboldt an Friedrich Wilhelm IV., Berlin, 19. Juni 1857, Humboldt 2013, 523f.
[Schließen]die beiden
Briefe wieder zufertigen zu lassen[.] Ich habe
eine grosse, grosse Freude
über die Wiederkehr der warmen Tage, welche den
Genuss der Bewegung im
Freien so sehr begünstigen, Ihrer Constitution eine
nothwendige Lebensbedingung.
aller getreuester AlHumboldt
Berlin,
den 20[.] Juni
1857.
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.
Zitierhinweis
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Download
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.