| 1rIch werde von neuem wie Sie
aus der Anlage sehen, mit
der Einfuhrung der Dahlien
gequält. Senden Sie mir
theurer Kunth, deshalb
doch den Theil des Hortus
Kewensis, wo die Einfuhrungs
epoche durch Lady Holland
(die die Pflanze von
Cavanilles in
Madrid erhielt)
steht[.]
Ich weiss dass als ich
zurukkam 1804 violette
Dahlien, bloss diese in
Paris existirten; ich
glaube aber dass die
gelben u orangenen auf dem
| 1v ganzen Continent von
unseren Saamen sind
ja auch dass
alle
Dahlien (violette u gelbe)
in Deutschland von
uns sind.
Sie konnen denken wie
wenig mir an dem Plunder
einer solchen Einfuhrung
liegt: Es wäre doch
aber gut einmal daruber
historisch aufs reine
zu kommen. Darf ich
Sie daher gutigst
bitten, ehe Sie mir
die Anlage zuruksen
den an Herrn Director
Otto der
meine Hierogly
phen nicht lesen
| 2rwürde Abschrift
dieses
Briefchens zu senden und
ihn zu bitten frei von
allem
Wunsch mir gefallig
zu sein, bestimmt auszu
sprechen ob ich recht
habe od ob auch in
Deutschland (Dresden
u
Berlin) vor unserer Rukkunft
überhaupt Dahlien od. ob
violette aber keine gelben
rothen u orangenen existirten[.]
Verzeihen Sie diese
kleinliche Stöhrung und
nehmen Sie, theurer
Freund, zur Stärkung
ein Duzend bout. Port
wein an den ich aus
Bremen habe kommen lassen[.]
Dienstag
Zitierhinweis
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Download
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.
Versionsgeschichte
Dieses Dokument liegt auch in älteren Versionen der edition humboldt digital vor. Die Versionen, die eine Änderung gegenüber der jeweiligen Vorgängerversion beinhalten, sind mit einem Punkt gekennzeichnet.