Achtung! Bei diesem Dokument handelt es sich um die archivierte Version 6 vom 13.10.2020. Zur aktuellen Version 8 vom 11.05.2022
Faksimile 1v
Große Ansicht (Digilib)
Bildnachweis
| 1vPublikum wegen, deren ich so sehr
bedarf, u die Sie durch Ihren Appen-
dix
wohl auch befördern. Eine so platte
Eitelkeit, wie die meinige, denk’ ich,
ist
am ehesten zu verzeihen. Ich denke in Ber-
lin einen Buchhändler zu finden, der mir das MSS
gut bezahlt, was mir nicht uninteressant ist, u
darum muß Blumenbach mir die Bogen
zurük
nach Berlin senden.
Sie beschwöre ich, mein Guter, was Sie beim
Lesen finden u Ihnen anstößig ist, auch
leicht geändert werden kann, gleich
hinein zu
corrigiren. Sie verbinden mich unendlich dadurch.
Für die
Sicherheit der Versuche kann ich ste-
hen.
Ich experimentire täglich u noch heute.
Dazu empfehle ich Ihnen zu lesen meine
Aufsäze
in
Grens neuem Journal 95,
B. 2, H 2, p 115.
ferner B 2. H 4, p 471. u besonders den neuen
durch Scarpa veranlaßten
B 3. Heft 2.
Ueber
spezif. Reiz der Nerven und Muskeln
werden Sie wundersame Sachen
in meinem
Buche lesen. Gott! wenn ich sie Ihnen nur münd-
lich erzählen könnte. Es scheint
erwiesen, daß Säu
ren allein auf Muskel, Alcalien auf Nervenfa-
ser wirken. Nehmen Sie
nakte
Schenkel v.
Fröschen, thun Sie den Nerv in gem Salzsäure
alle Contraction verschwindet bald ganz. Gießen
Sie oleum tartari per deliquium auf, es
braust, aber die Erregbarkeit
kom̅t
nicht wieder. Anmerkung des Autors
(am linken Rand)
an warmblütigen Thieren bereits
wiederholt!
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.
Zitierhinweis
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Download
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.