Achtung! Bei diesem Dokument handelt es sich um die archivierte Version 3 vom 14.09.2018. Zur aktuellen Version 8 vom 11.05.2022
Faksimile 4v
Große Ansicht (Digilib)
Bildnachweis
| 4vIst Sikkingen
Forstern noch nicht näher? Wenn Sie sie
doch zusammen bringen könnten. Forster
über der Zeilewürde gewiß den Grafen
sehr lieb gewinnen. Versichern Sie über der Zeileihn doch der innerhalb der Zeilemeiner innigsten
Hochachtung und sagen Sie ihm, daß ich die Versuche
mit dem Phosphoresciren der Kartoffeln nachgemacht, viel
fältig wiederholt habe und daß es mir nie mit dem
Leuchten geglükt habe.
Wenn wir die Entdekkung von
Fourcroy daß viele Pflanzen Eiweißmaterie
enthalten,
den thierischen Leimen der Cerealien, das flüchtige
Alkali
der Tetradydinamisten, das Leuchten der Kartof-
feln (das sich beim Rindfleisch und Lachs ja auch
findet)
zusammen nehmen, so kommen wir den Ue-
bereinstimmungen zwischen Thier und Pflanze immer nä-
her. – Noch eine Frage, mein Bester! Wo lese ich
wohl etwas
ausführliches über die Entstehung der thierischen
Knochen, die doch wahrer
Kalkstein mit Phosphorsäure ge-
sättigt,
Wernersche uncristallisirte Apatiten
sind. Ich
möchte gern wissen woher die Kalkerde, bei der wenig
Nahrung des Kindes, entsteht.
Georg Forster und dessen Ehefrau Therese Huber, die wie Soemmerring in Mainz lebten.
[Schließen]Forsters und vergessen Sie nicht Ihren Humboldt.
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.
Zitierhinweis
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Download
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.