

| 1rIch habe an dem heutigen, etwas
beschäftigten Tage nur die
wenige
Musse, Ihnen zu sagen, mein
theurer H Professor, wie innigst
es mich freut, dass Sie, der
Sie als
Botaniker, Weltumsegler
und mit den meteorologischen
Erscheinungen
bes(?)
vertraut,
eine
Vgl. Meyen
1836.
[Schließen]Pflanzengeographie geschrie-
ben
haben. Der Plan Ihres Werckchens hat mich um so
mehr angesprochen, als
neuer-
lichst man die Verbindung
zwischen Bot. und Meteorologie
ganz missverstanden u. unter
Schouw’s Händen die
Pflan-
zengeographie in eine
rein meteorol. Abhandlung
ausgeartet ist. Ihre Abh.
über Sumpfteichfaden
[Schließen]Zanichellia wird aller
dings in Brog.
An. erscheinen[.]
Sie war, als ich abging[,] in
Mirbel’s Händen dem sie sehr
gefiel am linken Rand⎡weil er
sich münd-
lich einiges
daraus hatte
begreiflich
machen
lassen. Ich verstand aus Ih-
rem damaligen Briefe, ich
sollte sie dort zur Uebersezung
lassen, da
von deutschen
| 1vArbeiten, bei der
ehe
über den ursprünglichen Text geschriebeneher
zu
als abnehmenden völligen
Unkenntniss der deutschen
Sprache (an Geschriebenes
ungedrucktes, wagt sich vollends
niemand) nur die Zeichnungen
begafft werden. Ich schreibe
bald an Mirbel, dass er
sobald die Uebersezung
gemacht ist,
das Original
zurüksende.
licher Anhänglichkeit, Ihr
AlHumboldt
B. den 24 Jan
1836
Mögen Sie bald
Zeit gewinnen, die
grosse Masse von
Materialien
über
Pflanzengeographie[,]
die man jezt
besonders in englischen
Werken über Meyen hatte eine Arbeit zum Vergleich der
Verbreitung der Vegetation in den größten Höhen des Himalaya und in Hoch-Peru verfasst, ein
Thema, das Humboldt sehr interessierte. Vgl. Meyen 1836a, 313–327.
[Schließen]Himala-
ya besizt und zu
deren Sammlung Ihnen
eine Reise nach
Paris, wegen Mit den Brüdern Delessert stand Humboldt im
Briefkontakt. Es handelte sich um die Bankiers und Fabrikanten Benjamin Baron Delessert, 7 Briefe;
François Marie Delessert (1
Brief) sowie den Politiker Gabriel
Delessert (2 Briefe).
[Schließen]Delesserts
grosser u. vollstän-
diger Bibliothek
nothwendig wäre,
in mehreren
Bänden ausführlich
zusammen zu
tragen. Anmerkung
des Autors (am linken Rand) z. B.
über der ZeileForbes Royle
Humboldt beruft sich vermutlich auf die 1835
im Journal of the Royal Geographical Society of London
angekündigten Lieferungen. Die beiden
Bände der 'Illustrations of the botany and other branches of the
natural history of the Himalayan Mountains and of the flora of
Cashmere' sollten erst vier Jahre später erscheinen (Forbes Royle
1839).
[Schließen]Illustration
of Botany
of Himalaya
and Cashmere
1834–1835.
Zitierhinweis
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Download
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.