Achtung! Bei diesem Dokument handelt es sich um die archivierte Version 2 vom 14.09.2017. Zur aktuellen Version 8 vom 11.05.2022
Faksimile 1r
Große Ansicht (Digilib)
Bildnachweis
| 1rIch freue mich, theurester Freund, dass es mir
bei Cotta geglükt ist: Vgl. Humboldt 2009, 344.
[Schließen]er schreibt mir
so eben Stuttgart
29[.] October:
„Ihrer Andeutung in Beziehung auf
Kunth 1833-1850.
[Schließen]
Prof Kunth's Werk soll alsbald Folge
gegeben und dem Drucker der Auftrag
zugefertigt werden mit dem Drucke
fortzufahren. Zwar ist der Druck
zu Berlin sehr theuer, aber da Ew
Auslassung Humboldts.
[Schließen]..
sich fur die Fortsezung dieses Druck-
werkes so lebhaft interessiren so
soll die Sistirung desselben gleich
bald
aufgehoben werden. Kommende Bände
können ja allenfalls hier
gedrukt werden
wenn nicht anders die Widerkehr [sic]
einer besseren Zeit es gestatten sollte, damit
zu Berlin selbst fortzufahren[.] Wir
waren Ende August und
Anfang Sept. hier
im sudl.
Deutschlande wieder leidlich im
Geleise: allein die frankfurther
September Tage die ich persönlich mit-
gemacht, Struve und Wien haben alles
wieder erschüttert und in Frage gestellt."
Meine innige Verehrung Ihr [sic] vortref-
lichen Gattin. Der
Belagerungszustand
in den die Linke die Kammer vorgestern
Abend gesezt
ist ein scheussliches factum[.]
Ihr
AHt.
Potsdam Don̅erstag
Die Erstellung der Datenbestände der edition humboldt digital ist ein fortlaufender Prozess. Umfang und Genauigkeit der Daten wachsen mit dem Voranschreiten des Vorhabens. Ergänzungen, Berichtigungen und Fehlermeldungen werden dankbar entgegengenommen. Bitte schreiben Sie an edition-humboldt@bbaw.de.
Zitierhinweis
Dieses Dokument als TEI-XML herunterladen
Download
Kanonische URLDieser Link führt stets auf die aktuelle Version.