Eine Publikation des Akademienvorhabens „Alexander von Humboldt auf Reisen - Wissenschaft aus der Bewegung“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Projektleitung
Prof. Dr. Ottmar Ette Website
Professur für französisch- und spanischsprachige Literaturen am Institut für Romanistik der Universität Potsdam
Wissenschaftliche Beratung
Prof. Dr. Eberhard Knobloch Website
Universitäts- und Akademieprofessor (TU Berlin/BBAW)
Projektmitarbeiter*innen
Dr. Tobias Kraft Website
Arbeitsstellenleiter
- Mitherausgeber: Russisch-Sibirische Reisetagebücher
- Konzeption der digitalen Edition
- Redaktion der Registereinträge
Stefan Dumont Website
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (TELOTA)
- Konzeption, Programmierung und Gestaltung der digitalen Edition
- Entwicklung und Anpassung der digitalen Arbeitsumgebung ediarum
Annika Geiser
Studentische Hilfskraft
- Redaktion der Registereinträge
- Redaktion der Editionsrichtlinien
Dr. Carmen Götz Website
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Herausgeberin: Amerikanische Reisetagebücher
- Redaktion der Registereinträge
- Redaktion der Sekundärliteratur-Datenbank
Dr. Ulrich Päßler Website
Stellv. Arbeitsstellenleiter
- Herausgeber: Themenschwerpunkt Pflanzengeographie und Biowissenschaften
- Bearbeiter: Themenschwerpunkt Forschungsreisen
- Mitherausgeber: Ehrenberg-Tagebuch
- Herausgeber: Briefwechsel mit Carl Sigismund Kunth, Samuel Thomas Soemmerring und Karl Ludwig Willdenow; Dokumente zur Pflanzengeographie
- Redaktion der Registereinträge
Florian Schnee Website
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Mitherausgeber: Russisch-Sibirische Reisetagebücher
- Redaktion der Registereinträge
Dr. Sabine Seifert Website
Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Elternzeitvertretung
- Bearbeiterin: Themenschwerpunkt Forschungsreisen, insbesondere Briefwechsel mit J.D. Hooker
- Redaktion der Registereinträge
Christian Thomas Website
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Bearbeiter: Europäische Reisetagebücher
- Mitherausgeber: Europäische Reisetagebücher (England, Spanien, Frankreich, Italien); Mitherausgeber: Ehrenberg-Tagebuch
- Datenlektorat
- Editionsrichtlinien und Dokumentation des Datenmodells
Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen
Dr. Jürgen Hermes Website
seit 2017
- Einrichtung und Pflege des Twitter-Accounts @AvHChrono, basierend auf den Tageseinträgen der Alexander von Humboldt-Chronologie
Dr. Ulrike Leitner Website
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (2015–2018), seitdem ehrenamtlich tätig
- Herausgeberin: Amerikanische Reisetagebücher (Bd. I)
- Mitherausgeberin: Tagebuchfragment „Isle de Cube. Antilles en général“
- Redaktion der Registereinträge
Regina Mikosch Website
Wissenschaftlich-technische Mitarbeiterin (2015–2018), seitdem ehrenamtlich tätig
- Transkription und Textstruktur: Russisch-Sibirische Reisetagebücher
- Redaktion der Registereinträge
Dr. Ingo Schwarz Website
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (2015), seitdem ehrenamtlich tätig
- Bearbeiter: Alexander von Humboldt-Chronologie
- Mitarbeit: Briefwechsel mit Carl Sigismund Kunth, Franz Julius Ferdinand Meyen, Samuel Thomas Soemmerring und Karl Ludwig Willdenow
Praktikant*innen
Linda Martin
Studentin (Januar–März 2018)
- Mitarbeit: Themenschwerpunkt Forschungsreisen (Schlagintweit-Briefwechsel)
- Metadaten-Erfassung publizierter Humboldt-Briefwechsel für correspSearch
Jill Zaun
Studentin (August–Oktober 2018)
- Mitarbeit: Themenschwerpunkt Forschungsreisen (Ehrenberg-Briefwechsel)
- Redaktion der Bibliographie
Christof Sendhardt
Student (Februar–März 2019)
- Mitarbeit: Amerikanische Reisetagebücher
- Redaktion der Registereinträge
- Unterstützung des Datenlektorats
Lisa Poggel
Studentin (April–Juni 2019)
- Mitarbeit: Themenschwerpunkt Forschungsreisen (Ehrenberg-Tagebuch, Rugendas-Briefwechsel)
- Wissenschaftliches Lektorat
Anne Greenwood MacKinney
Studentin (Januar–März 2021)
- Mitarbeit: Themenschwerpunkt Forschungsreisen (Brüder Schomburgk-Tagebuch)
- Transkription des Findbuchs zur AvH-Briefkartei, Homogenisierung der Forschungsdaten
Axelle Lecroq
Studentin (April–Juli 2021)
- Datenvisualisierung der AvH-Korrespondenz auf Grundlage weltweiter Manuskript-Bestände
Ehemalige Projektmitarbeiter*innen
Sandra Balck
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (2017–2018)
- Mitarbeit: Amerikanische Reisetagebücher
- Redaktion der Registereinträge
Dr. Klaus Gerlach Website
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (2015)
- Mitarbeit: Briefwechsel mit Carl Sigismund Kunth, Samuel Thomas Soemmerring und Karl Ludwig Willdenow
Karin Göhmann
Ehrenamtliche Mitarbeiterin (2016–2019)
- Transkription und Textstruktur: Dokumente zum Themenschwerpunkt Pflanzengeographie und Biowissenschaften
- Redaktion der Registereinträge
Linda Kirsten
Studentische Hilfskraft (2017–2020)
- Datenlektorat
- Redaktion der Registereinträge
- Editionsrichtlinien und Dokumentation des Datenmodells
Dr. Petra Werner
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (2015)
- Herausgeberin: Briefwechsel mit Franz Julius Ferdinand Meyen
Projektunterstützung BBAW
Aktuell
Dr. Frederike Neuber Website
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (TELOTA)
- Koordination der Entwicklungsblöcke
- Projektberatung
Axelle Lecroq Website
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (TELOTA)
- Programmierung und Gestaltung der digitalen Edition
- Entwicklung der Arbeitsumgebung ediarum
Jan Wierzoch Website
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (TELOTA)
- Programmierung und Gestaltung der digitalen Edition
- Entwicklung der Arbeitsumgebung ediarum
2020
Dr. Gordon Fischer Website
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (TELOTA)
- Chronotopische Visualisierung der AvH-Forschungsdaten (2020–2021)
- Programmierung und Gestaltung der digitalen Edition (bis 2020)
- Entwicklung der Arbeitsumgebung ediarum (bis 2020)
Sascha Grabsch Website
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (TELOTA)
- Koordination
- Entwicklung der Arbeitsumgebung ediarum
2015–2019
Alexander Czmiel Website
Leitung Informationstechnologie und TELOTA
- Wartung der eXistdb-Datenbank
- TEI-XML-Konvertierung der Alexander von Humboldt-Chronologie
Dr. Martin Fechner Website
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (TELOTA)
- Entwicklung der Arbeitsumgebung ediarum
- Integration der Zotero-Datenbank in die ediarum-Arbeitsumgebung
Susanne Haaf Website
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (CLARIN-D)
- Beratung bei Konzeption und Erstellung des TEI-XML-Schemas
Externe Projektpartner*innen
Kerstin Aranda
Geographin und Übersetzerin (Sauvigney-lès-Gray)
- Mitherausgeberin: Ehrenberg-Tagebuch
David Blankenstein
Kunsthistoriker (Berlin)
- Mitherausgeber: Frankreich-Tagebuch
Dr. Moritz von Brescius Website
Historiker (Bern)
- Mitherausgeber: Humboldt-Schlagintweit-Briefwechsel
Dominik Erdmann Website
Literaturwissenschaftler und Wissenschaftshistoriker (Berlin)
- Mitherausgeber: Englisches Tagebuch
- Mitherausgeber: Spanien-Tagebuch
Linda Martin
Studentin der Geschichtswissenschaft (Berlin)
- Mitherausgeberin: Humboldt-Schlagintweit-Briefwechsel
Dr. Cettina Rapisarda
Literaturwissenschaftlerin (Berlin)
- Mitherausgeberin: Italien-Tagebuch
Prof. Dr. Piotr Tylus Website
Professor der Romanistik an der Uniwersytet Jagielloński w Krakowie
- Mitherausgeber: Tagebuchfragment „Isle de Cube. Antilles en général“
Prof. Dr. Michael Zeuske Website
Professor am Historischen Institut, Iberische und Lateinamerikanische Abteilung, der Universität zu Köln
- Mitherausgeber: Tagebuchfragment „Isle de Cube. Antilles en général“
Externe Dienstleister
Laurence Barbasetti
- Französisch-Lektorat
textloop Martina Gödel Website
- Retrodigitalisierung der Register
- TEI-XML-Kodierung und Volltextnachbearbeitung